Was würdest du tun:

dich in die Dunkelheit wagen für den Mann, der dich versteht wie niemand sonst – oder dich in Sicherheit bringen, bevor du den Mann verlierst, den du seit zehn Jahren liebst?

Eine Geschichte – zwei Ich-Erzähler

Franziska und Morgan lassen dich in jeweils eigenen Kapiteln direkt an ihren Gefühlen und Gedanken teilhaben. Ehrlicher kann eine Liebesgeschichte nicht sein :-).

Die Seelenschatten-Dilogie leuchtet auch die dunkle Seite des Fühlens aus und erzählt von Sehnsucht, Trauer, Schuld und Selbstzweifeln – aber auch von echter Freundschaft und inniger Verbundenheit. ›Don’t fight the Rain!‹ und ›Don’t fear the Tides!‹ sind außerdem eine Liebeserklärung an die Kraft der Musik im Allgemeinen und den Synth-Pop und Synth-Wave der 80er im Besonderen.

Was geschieht, wenn sich die richtigen Menschen zur falschen Zeit begegnen?

»Eine Seele ist keine Maschine, die entweder funktioniert oder einen Defekt hat, der repariert werden muss.« Das sagt Morgan zu Franziska. Er ist der Einzige, der wirklich versteht, was sie meint mit diesem Wort: Seelenschatten.

Nur ist er nicht der Mann, den sie liebt. Und sie ist nicht die Frau, die er liebt. Aber sie ist da, als er sie braucht. Abgesehen davon ist er der Sänger ihrer Lieblingsband: einfühlsam, attraktiv, auf eine lässige Weise sexy. Und er balanciert ständig am Rand dieses Abgrunds, den Franziska so fürchtet.

Was würdest du tun?

Dich in die Dunkelheit wagen für den Mann, der dein Seelenverwandter sein könnte – oder dich in Sicherheit bringen, bevor du alles verlierst, was du dir zehn Jahre lang aufgebaut hast?

Einfühlsam & eindringlich: Die Seelenschatten-Dilogie erzählt eine zärtliche Liebesgeschichte über den Mut zu fühlen, die Liebe zur Musik und die Schatten, die auf manchen Seelen liegen.

280 Seiten · eBook € 7,99 · Taschenbuch € 12,99

Neugierig geworden? Hier geht es zur Leseprobe (PDF oder eBook).

Was passiert, wenn dein Happy End erst der Anfang ist?

(Achtung, der Text enthält Spoiler zu Band 1.)

 

Franziska hat auf ihr Herz gehört und ist zu Morgan gefahren. Der Sänger ihrer Lieblingsband ist ihr Seelenverwandter, trotz und wegen aller Schatten und Abgründe. Aber wie gelingt ein Neuanfang, wenn ihr beide heimlich Ballast mit euch herumtragt?

Seelenschatten verschwinden nicht, nur weil gerade die Sonne scheint. Franziskas Entscheidung wird immer wieder auf die Probe gestellt – durch Kleinigkeiten, aber auch durch diese eine große Sache, die seit Jahrzehnten in den Schatten lauert. Eine ominöse graue Schachtel enthält etwas, das Morgan Stück für Stück in die Dunkelheit zieht. Dann braucht Nora ihre Hilfe, und der Zeitdruck für das neue Album lässt die Spannungen innerhalb der Band wachsen, bis ein Streit heftig eskaliert.

Was würdest du tun, wenn der Mann, den du liebst wie keinen anderen zuvor, immer unerreichbarer wird?

Franziska trifft eine Entscheidung, die Morgan ihr unmöglich verzeihen kann …

540 Seiten · eBook € 8,99 · Taschenbuch € 16,99

Neugierig geworden? Hier geht es zur Leseprobe (PDF oder eBook).

Drei Fragen an Melanie

Hast du beim Schreiben Musik gehört, und wenn ja, welche?

Nein, beim Schreiben selbst nicht: Ich gehöre zu den Menschen, die zum Schreiben Ruhe brauchen. Also Alltagsgeräusche sind völlig okay, aber ich könnte zum Beispiel nicht in einem Café schreiben. Außerdem höre ich so gut wie nie nebenbei Musik, dazu höre ich zu gerne zu ;-). Es kann schon mal passieren, dass ich in einem Gespräch den Faden verliere, wenn im Hintergrund Musik läuft und plötzlich einer meiner Lieblingssongs gespielt wird. Multitasking gehört definitiv nicht zu meinen Stärken!

Aber um auf die Frage zurückzukommen: Um mich für eine Szene in die richtige Stimmung zu versetzen, habe ich gern Musik gehört. Die Songs, die im Buch vorkommen, und die aus der erweiterten Playlist.

Die ist auf YouTube zu finden.

Was genau sind eigentlich die Seelenschatten?

Also zunächst mal etwas ganz Individuelles, nämlich etwas, das du fühlst. Deshalb darf (oder muss) auch jede und jeder selbst entscheiden, was die Seelenschatten für euch bedeuten. Wenn ich es für mich genauer fassen soll, würde ich sagen: »Melancholie« ist ein Wort, das in eine ähnliche Richtung geht. Oder »empfindsam« – das wird aber leider oft mit »empfindlich« verwechselt. Die Seelenschatten sind alles zusammen.

Für mich sind sie jedenfalls keine Krankheit, sondern etwas, das zu meinem Leben dazu gehört – auch wenn ich nicht gerade »juhu« schreie, wenn es mal regnet, im übertragenen Sinn.

Wir neigen heute ja dazu, alles in irgendeine Schublade stecken zu wollen. Unsere Welt soll geordnet sein, damit wir uns leichter zurechtfinden. Aber manche Dinge passen eben nicht in Schubladen. Das sind die Widersprüche, mit denen wir leben müssen. Die Seelenschatten sind ein Teil davon. Was sie nicht sind: Depression. Das ist definitiv eine Krankheit, die immer noch zu oft unterschätzt wird.

Und wem würdest du die Seelenschatten-Dilogie empfehlen?

Oje, meine Horror-Frage :-D. Am liebsten natürlich einfach allen! Weil es eine wunderschöne Geschichte ist über Liebe und Angst, über Freundschaft und Mut, über Verzweiflung und Vergebung. Und natürlich über Musik.

Mit etwas professionellem Abstand würde ich sagen: Wer einen gefühlvollen Liebesroman sucht, bei dem es nicht um die ganz großen Dramen wie Missbrauch oder eine tödliche Krankheit geht, wird Franziska und Morgan bestimmt gern begleiten. Und sich ihnen dabei hoffentlich ganz nah fühlen.

Der Soundtrack zu ›Don't fight the Rain!‹ und ›Don't fear the Tides!‹ (YouTube-Playlists)

Für alle, die wissen möchten, wie die Musik in den Romanen klingt, und welche Songs mich beim Schreiben begleitet haben :-)

Viel Spaß damit!

Playlist ›Don’t fight the Rain!‹

Playlist ›Don’t fear the Tides!‹

 

Pressestimmen zu ›Don't fight the Rain!‹:

»[…] Dann ruft Nora, Morgans Frau, an und ab da gibt es Spannung bis zum letzten Punkt. […] Auch bei dem nicht vorhersehbaren Ende der Erzählung.«

Friedrich Treber, pressenet.info

Druckversion | Sitemap
© Konstanze Melanie Treber